Am 15. Juni 2016 machten sich die 3. Klassen auf dem Weg nach Waldreichs. Unter fachkundiger Anleitung wurde der Wald erforscht.
Welche Bäume und Früchte finden wir im Wald und welches Verhalten ist im Wald erwünscht?
Die Schüler durften auch einen Unterschlupf im Wald bauen. Zum Abschluss sammelten die Kinder Feuerholz für ein Lagerfeuer. Besonderen Spaß bereitete das Grillen von Würstchen an einem Lagerfeuer. Trotz Regenwetter war es ein gelungener Ausflug, der den Kindern sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
" Die Wandervögel ", mit dem ehemaligen Schüler David Stellner, gaben ein mitreißendes Konzert zum Schuljahresabschluss.
Zum Glück gab es eine ausgedehnte Führung im Inneren, wo vor allem die alten Rüstungen, die scharfen Waffen und der Rittersaal großes Interesse hervorriefen.
Die kleine Burgkapelle beeindruckte die Kinder, aber noch viel mehr das Burgverlies, in dem früher die Gefangenen ihr bemitleidenswertes Los ertragen mussten.
Zum Glück musste aber niemand im dunklen Verlies bleiben und es ging daher vollzählig mit dem Bus weiter nach Sprögnitz in die weltberühmte Tee- und Kräuter-Firma „Sonnentor“.
Nach einem einführenden Video über die 25-jährige Erfolgsgeschichte des Waldviertler Bio-Unternehmens konnten die Kinder alle möglichen Kräuterprodukte und den bekannten „Bio-Bengelchen“-Tee verkosten.
Besonders beeindruckend war die Führung durch die großen Produktionshallen, in denen eine Vielzahl heimischer Biokräuter mit viel Handarbeit teilweise sehr originell verpackt werden.
Im Gasthaus „Leibspeis´“ gab es nach all den interessanten Erfahrungen ein kräftiges Mittagessen.
Da es zum Glück schließlich doch aufgehört hatte zu regnen, konnten die Kinder mit ihren Lehrerinnen den letzten Ausflug ihrer gemeinsamen Volksschulzeit noch auf dem Naturspielplatz im großen Kräutergarten ausklingen lassen, bevor sie mit dem Autobus wieder die Heimreise antraten.
Eine völlig neue Sicht auf ihre Stadt erlebten die Kinder der vierten Klassen am Montag, den 13. Juni:
Unter dem Motto „Tänzerische Stadterkundung“ machten sie sich auf einen unterhaltsamen Rundgang durch Waidhofen mit einer niederländischen Tanzgruppe im Rahmen des Theaterfestivals „Szene Bunte Wähne“.
Treffpunkt war beim Rathaus, und schon bald erkannten die Kinder, dass da etwas anders war als sonst: Auffällige Personen guckten hinter Ecken hervor, rollten über Stiegen oder hingen kunstvoll senkrecht an Häuserfassaden.
Alle paar Schritte tauchten neue Überraschungen auf, bisher wenig beachtete Gebäudeteile entpuppten sich als hervorragende Turngeräte.
Auf ihrem ausgedehnten Theatererlebnisspaziergang über die Südpromenade turnten die Künstler mit wahnwitziger Geschicklichkeit auf Gartenzäunen und auf der Stadtmauer.
Höhepunkt des Spektakels war ein lustiges Ballspielen mit einer Kokosnuss vor der Stadtpfarrkirche mit einem überraschenden Ende.